• Home
  • About Us
  • Gallery
  • Contact Us
Volksbühne Oldenburg e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
      • Grußwort Horst Milde
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2018
      • Preisträger des Volksbühnenpreises
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2015/2016
      • VB-Preisträger Lichtenstein wird Kammerschauspieler
      • Volksbühnenpreis 2013
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
      • Grußwort Horst Milde
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2018
      • Preisträger des Volksbühnenpreises
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2015/2016
      • VB-Preisträger Lichtenstein wird Kammerschauspieler
      • Volksbühnenpreis 2013
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Programm

  • UN BALLO IN MACHERA
  • ÜBER MEINE LEICHE
  • RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
  • RUSALKA
  • OGAMI*/HARMONIC LANGUAGE/ WILD HEARTS*
  • MEDEA
  • HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI
  • HEIN GODENWIND
  • GOTT
  • FLIGHT
  • FAUST. EINE TRAGÖDIE.
  • DE RUUM-MATEN/ THE ROOMMATE
  • Die Kunst der Fuge
  • Lucia di Lammermoor
  • Orpheus in der Unterwelt

MEDEA

Dramatisches Gedicht frei nach Franz Grillparzer

Denkt man an Medea, fallen einem zuerst die Attribute „Kindsmörderin“ und „Barbarin“ ein. Aber sie ist auch eine Verratene, Geflüchtete. Und Jason, der „Held“, er ist eigentlich jemand, der seine Versprechungen und Ideale nicht verwirklicht, ein gescheiterter wankelmütiger Opportunist, der sich schließlich für Konvention und Karriere entscheidet. Mit welchen Rollenzuschreibungen müssen wir leben in unserer patriarchalheteronormativen Leistungsgesellschaft mit ihren populistischen Tendenzen? Was müssen nicht Wenige von uns dafür aufgeben? Und welchen Preis zahlen wir, wenn wir diese Rollen nicht ausfüllen können oder wollen oder uns mit anderen „Barbaren“ solidarisch erklären? Haben wir letztlich nur die Wahl zwischen Anpassung und Asyl oder sind wir so frei, die Kluft zwischen Eigenem und Fremdem zu überwinden? In Christa Wolfs Text ,Medea: Stimmen‘ sagt Medea zu Jason: „Sie haben aus jedem von uns den gemacht, den sie brauchen. Aus dir den Heroen, und aus mir die böse Frau. So haben sie uns auseinandergetrieben.“ Bei Grillparzer beschwört sie ihn, zu sich selbst und zu ihr zu stehen: „Du nahmst mich, wie ich war, behalt mich, wie ich bin!“ Die Frage, wie Ausgrenzung und Gewalt entstehen, führt uns zu unseren bequemen Vorurteilen und unserer egozentrischen Grausamkeit. Auf Grundlage von klassischen und modernen Texten überprüfen wir den Medea-Stoff darauf, was er uns heute über das Ideal einer freien und diversen Gesellschaft erzählen kann.

Regie — Mirja Biel

Bühne — Matthias Nebel

Kostüme — Britta Leonhardt

Musik — Robert Seidel

Quelle: Oldenburgisches Staatstheater

Interesse?

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft? Gegen einen kleinen Betrag, der jährlich fällig wird, können Sie auch in den Genuss von Theaterbesuchen kommen. Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Infos zur Mitgliedschaft

logo1

Volksbühne Oldenburg e.V.
Theaterwall 28, 26122 Oldenburg
Tel. 0441/14586, info@volksbuehne-oldenburg.de

Schnellübersicht

  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Mitglied werden

Suchen

Impressum | Datenschutz

© Volksbühne Oldenburg e.V.