• Home
  • About Us
  • Gallery
  • Contact Us
Volksbühne Oldenburg e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
      • Grußwort Horst Milde
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2018
      • Preisträger des Volksbühnenpreises
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2015/2016
      • VB-Preisträger Lichtenstein wird Kammerschauspieler
      • Volksbühnenpreis 2013
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
      • Grußwort Horst Milde
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2018
      • Preisträger des Volksbühnenpreises
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2015/2016
      • VB-Preisträger Lichtenstein wird Kammerschauspieler
      • Volksbühnenpreis 2013
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Programm

  • UN BALLO IN MACHERA
  • ÜBER MEINE LEICHE
  • RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
  • RUSALKA
  • OGAMI*/HARMONIC LANGUAGE/ WILD HEARTS*
  • MEDEA
  • HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI
  • HEIN GODENWIND
  • GOTT
  • FLIGHT
  • FAUST. EINE TRAGÖDIE.
  • DE RUUM-MATEN/ THE ROOMMATE
  • Die Kunst der Fuge
  • Lucia di Lammermoor
  • Orpheus in der Unterwelt

HEIN GODENWIND

von Hans Balzer

nach dem Roman ‚Hein Godenwind de Admirol von Moskitonien‘ von Gorch Fock

Niederdeutsch von Hartmut Cyriacks und Peter Nissen

Das Original des berühmten Segelschulschiffes, die Gorch Fock, lag lange Zeit im Hafen von Stralsund als Museumsschiff und wird gerade restauriert. Ihr Namensgeber, der Heimatdichter Gorch Fock, empfand schon als Kind eine tiefe Verbundenheit mit dem Meer und wollte zur See fahren wie auch seine Vorväter. Früh begann er mit dem Schreiben von Geschichten und Gedichten, die um die Schicksale der Fischer und die Seefahrt kreisen. Er berührte die Herzen einer großen Leserschaft, weil er Menschen aus seinem direkten Lebensalltag in den Mittelpunkt seiner Erzählungen stellte.

Der Roman ‚Hein Godenwind de Admirol von Moskitonien‘ erschien kurz vor dem Tod Gorch Focks im Jahr 1916 und bildet die Vorlage für das Theaterstück von Hans Balzer. Mit diesem deftigen Seemannsgarn möchten wir den einst so bekannten Volksdichter wieder neu entdecken. Das Stück erzählt von den Abenteuern des Kapitäns Hein Godenwind, der früher einmal Admiral in Übersee gewesen sein soll. Der alte Seebär macht sein abgetakeltes Segelschiff noch einmal flott und nimmt Kurs auf die geheimnisumwobene Republik Moskitonien, um dort die Machenschaften des zwielichtigen Vizekonsuls Lopez, der ihn seit Jahren um seine wohlverdiente Pension betrügt, ans Licht zu bringen. Mit seiner alten Crew und Anna Susanna an Bord schippert Hein über den großen Teich und füllt sein Logbuch mit allerhand fantastischen Geschichten und schillernden Gestalten, wie sie nur in einem gut gesponnenen Seemannsgarn zu finden sind. Mit Akkordeonklängen und Seemannsliedern geht es samt Publikum hinaus auf hohe See. Ahoi!

Regie — Anja Panse

Bühne/Kostüme — Anna Siegrot

Quelle: Oldenburgisches Staatstheater

Interesse?

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft? Gegen einen kleinen Betrag, der jährlich fällig wird, können Sie auch in den Genuss von Theaterbesuchen kommen. Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Infos zur Mitgliedschaft

logo1

Volksbühne Oldenburg e.V.
Theaterwall 28, 26122 Oldenburg
Tel. 0441/14586, info@volksbuehne-oldenburg.de

Schnellübersicht

  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Mitglied werden

Suchen

Impressum | Datenschutz

© Volksbühne Oldenburg e.V.