• Home
  • About Us
  • Gallery
  • Contact Us
Volksbühne Oldenburg e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
      • Grußwort Horst Milde
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2018
      • Preisträger des Volksbühnenpreises
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2015/2016
      • VB-Preisträger Lichtenstein wird Kammerschauspieler
      • Volksbühnenpreis 2013
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
      • Grußwort Horst Milde
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2018
      • Preisträger des Volksbühnenpreises
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2015/2016
      • VB-Preisträger Lichtenstein wird Kammerschauspieler
      • Volksbühnenpreis 2013
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Programm

  • UN BALLO IN MACHERA
  • ÜBER MEINE LEICHE
  • RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
  • RUSALKA
  • OGAMI*/HARMONIC LANGUAGE/ WILD HEARTS*
  • MEDEA
  • HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI
  • HEIN GODENWIND
  • GOTT
  • FLIGHT
  • FAUST. EINE TRAGÖDIE.
  • DE RUUM-MATEN/ THE ROOMMATE
  • Die Kunst der Fuge
  • Lucia di Lammermoor
  • Orpheus in der Unterwelt

FAUST. EINE TRAGÖDIE.

von Johann Wolfgang von Goethe

„Der alternde Wissenschaftler Johann Faust verführt und schwängert ein minderjähriges Mädchen aus der Unterschicht, tötet dessen Mutter und Bruder und treibt sein devotes Opfer schlussendlich zum Kindsmord. Über die Gründe für sein Handeln befragt, beteuert der Delinquent, der Satan hätte ihn hierzu verleitet.

Der in Weimar lebende renommierte Frankfurter Autor und Wissenschaftler Johann Goethe schreibt mit seinem Spätwerk ,Faust‘ (,Der Tragödie erster Teil‘) ein Wissenschafts- und Sozialdrama über die Abgründe der menschlichen Psyche und verbrämt dies stilistisch geschickt mit Figuren und Motiven aus der nordischen Mythologie. Wer genauer hinsieht, kann hierin auch die Krise des Mannes an der Schwelle zu einer neuen Epoche und seinen Rückzug in archaische Verhaltensmuster toxischer Männlichkeit finden. […]“

So oder ähnlich könnte der Beginn einer Rezension zu Goethes ,Faust‘ lauten, wenn dieses Opus Magnum nicht 1808, sondern 2018 erschienen wäre. Über zwei Jahrhunderte wurde das Drama meist mit Fokus auf die sogenannte „Gelehrtentragödie“ inszeniert: Der Wissenschaftler auf der Suche nach der letztgültigen Wahrheit im Kampf mit den Dämonen der Unterwelt. Dass dahinter die viel größere realistische Tragödie über Doppelmord, Kindstötung und Wahnsinn steht, wurde dabei häufig beflissentlich übersehen. Die Oldenburger Inszenierung in der Regie von Robert Gerloff möchte dieses Verhältnis umkehren und die berechtigte – weil zeitgemäße – Frage stellen: Was, wenn es nun doch nicht der Satan war?

Regie — Robert Gerloff

Bühne — Maximilian Lindner

Kostüme — Lara Hohmann

Musik — Hajo Wiesemann

Choreografie — Mirjam Klebel

Quelle: Oldenburgisches Staatstheater

Interesse?

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft? Gegen einen kleinen Betrag, der jährlich fällig wird, können Sie auch in den Genuss von Theaterbesuchen kommen. Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Infos zur Mitgliedschaft

logo1

Volksbühne Oldenburg e.V.
Theaterwall 28, 26122 Oldenburg
Tel. 0441/14586, info@volksbuehne-oldenburg.de

Schnellübersicht

  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Mitglied werden

Suchen

Impressum | Datenschutz

© Volksbühne Oldenburg e.V.