• Home
  • About Us
  • Gallery
  • Contact Us
Volksbühne Oldenburg e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
      • Grußwort Horst Milde
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2018
      • Preisträger des Volksbühnenpreises
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2015/2016
      • VB-Preisträger Lichtenstein wird Kammerschauspieler
      • Volksbühnenpreis 2013
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles / Programm
    • Downloads / Spielzeitbegleiter
    • Spielpläne A – D
    • Spielplan: Sonntagnachmittag
  • Mitglied werden
    • So funktioniert es
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • Satzung
  • Über uns
    • Historie & Infos
    • Ansprechpartner
    • 90ter Geburtstag
      • Grußwort Horst Milde
    • Zum Tode von Helmut Warnken
    • Der Volksbühnenpreis
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2018
      • Preisträger des Volksbühnenpreises
      • Verleihung Volksbühnenpreis 2015/2016
      • VB-Preisträger Lichtenstein wird Kammerschauspieler
      • Volksbühnenpreis 2013
    • Volksbühnen & Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Programm

  • UN BALLO IN MACHERA
  • ÜBER MEINE LEICHE
  • RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
  • RUSALKA
  • OGAMI*/HARMONIC LANGUAGE/ WILD HEARTS*
  • MEDEA
  • HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI
  • HEIN GODENWIND
  • GOTT
  • FLIGHT
  • FAUST. EINE TRAGÖDIE.
  • DE RUUM-MATEN/ THE ROOMMATE
  • Die Kunst der Fuge
  • Lucia di Lammermoor
  • Orpheus in der Unterwelt

Die Kunst der Fuge

Choreografie von Antoine Jully

Die streng geometrische Form der Fuge, der die Komposition folgt, barg für Johann Sebastian Bach auch eine große Freiheit: Er nutzte die beinahe unermesslichen Möglichkeiten der Kombination mit Spiegelungen, Doppelfugen und kanonischen Elementen zwischen den Stimmen und fand in dieser Formenstrenge immer wieder erstaunliche Wendungen und Klänge. Dem erst posthum erschienenen Werk fehlt die Angabe zur Instrumentierung, und auch, wenn sich die musikwissenschaftliche Forschung inzwischen fast sicher ist, dass die Partitur für die zehn Finger eines Spielers vorgesehen war, gibt es ‚Die Kunst der Fuge‘ in zahlreichen Varianten über eine Orchesterfassung, für Streichquartett, Orgel, Cembalo bis hin zur Aufführung mit vier Saxophonen. Antoine Jully wird in seiner tänzerischen Umsetzung das ganze Spielfeld der in der Komposition angelegten geometrisch-architektonischen Möglichkeiten mit seiner Bewegungssprache ausloten. Dabei möchte er die Ideen und Ansätze Johann Sebastian Bachs – mit größtem Respekt vor dessen Komposition – in eine eigene Fassung transferieren, die sich besonders den in den Fugen angelegten Rhythmen widmen wird. Sein musikalischer Partner ist dabei der Oldenburger Sänger und Stimmkünstler Gunnar Brandt-Sigurdsson, der mit dem klanglichen Spektrum von Bachs Komposition spielt.

Choreografie, Bühne und Kostüme: Antoine Jully
Musik: Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge BWV 1080
Musikarrangement und Stimme: Gunnar Brandt-Sigurdsson
Licht: Sofie Thyssen
Ballettcompagnie Oldenburg

Quelle: Staatstheater Oldenburg


staatstheater.de/programm/spielplan/premieren/ballett/diekunstderfuge.html

Interesse?

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft? Gegen einen kleinen Betrag, der jährlich fällig wird, können Sie auch in den Genuss von Theaterbesuchen kommen. Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Infos zur Mitgliedschaft

logo1

Volksbühne Oldenburg e.V.
Theaterwall 28, 26122 Oldenburg
Tel. 0441/14586, info@volksbuehne-oldenburg.de

Schnellübersicht

  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Mitglied werden

Suchen

Impressum | Datenschutz

© Volksbühne Oldenburg e.V.